- Entwicklungsfaktoren
- m plфакторы развития
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Kanalisierung (Entwicklung) — Kanalisierung ist die Robustheit des Phänotyps bei Änderungen von genetischen und Umwelt Faktoren[1]. Ein phänotypisches Merkmal bleibt demnach relativ invariant, auch wenn Individuen genetisch variieren oder wenn sie wechselnden Umwelteinflüssen … Deutsch Wikipedia
Arbeitsplatzphobie — Klassifikation nach ICD 10 F40.1 Soziale Phobien … Deutsch Wikipedia
Friedrich Carstanjen — Arnold Friedrich William Carstanjen (* 23. April 1864 in Duisburg; † 30. Dezember 1925 in Bremen)[1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Schüler des empiriokritizistischen Philosophen Richard Avenarius. Er promovierte 1863 mit der Dissertation… … Deutsch Wikipedia
Zentralinstitut für Jugendforschung — Das Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ) der DDR existierte von 1966 bis 1990. Es wurde als Pendant zum Deutschen Jugendinstitut (DJI) gegründet. Ziel der Einrichtung war es der DDR Jugendpoltik wissenschaftliche Erkenntnisse über die… … Deutsch Wikipedia
Festival Blume Gran Canaria — Das internationale Sportfestival Blume Gran Canaria findet alljährlich in der letzten Novemberwoche auf der Kanareninsel Gran Canaria statt. Unter der Dachmarke Internationales Festival für Allgemeines Turnen „Blume Gran Canaria“ hat sich das… … Deutsch Wikipedia
Fritz Baltzer — Fritz Richard Baltzer (* 12. März 1884 in Hottingen; † 18. März 1974 in Bern) war ein Schweizer Zoologe, Genetiker und Entwicklungsbiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Forschung 3 … Deutsch Wikipedia
künstliche Intelligenz: Abschied von einer Illusion — Wenn der Mensch forscht, dann folgt er, so scheint es auf den ersten Blick, seinem eigenen Antrieb insbesondere seiner Neugier , handfesten Interessen nach Prestige, Karriere und Reichtum oder fest umrissenen Aufträgen von Anwendern. Es gibt… … Universal-Lexikon
Massenmedien — Massenmedi|en [zu englisch mass media], seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verwendeter Begriff zur Bezeichnung der schriftlichen, bildlichen und/oder akustischen Träger und Vermittler von Informationen sowie sozialer Organisationen und… … Universal-Lexikon